Wetter, Windsurfen und die erste Uniwoche
Der Frühling ist doch der beste Sommer!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiQO0oKWGeHBGCl4cfB3jx_q0B040q2XdJswb3JBsOEVhylTbLop0XVXIQlW7hNlDemQ5_SzDL3CSvXRPJlFqVXuphQ_mrh2UrnyJ8r0sqEkA1k7zYV1gW_viVaBrTsmML9FhmevZysgdTJ/s320/30772338_10208795102674208_939529564_o.jpg)
In Okinawa steigt die Temperatur stetig und in den letzten Tagen hatten wir bei Temperaturen von 23 bis 26 Grad immer eine Luftfeuchtigkeit im 90er Prozentbereich.
Für eine deutsche Kalthaut wie mich ist das Wetter sehr anstrengend momentan.
Für alle die Okinawa besuchen wollen, KOMMT NICHT IM SOMMER!!! 😅
Alles in Allem ist das Wetter eigentlich so ganz schön aber die UV Strahlung, welche in Deutschland immer so um die 3/12 ist, ist auf Okinawa oft zwischen 8-10, was schnell zu Sonnenbränden führt, welche ich leider am eigenen Leib erleben musste....
Auf dem Bild sieht man es leider nicht so sehr aber ich denke das war der Schlimmste Sonnenbrand den ich je hatte....😡🍅
Ich hab das Gefühl nach 4 Tagen ist einmal mein ganzes Gesicht abgepellt🐍
Windsurfen
Diesen Sonnenrand hatte ich übrigens dem Windsurfen zu verdanken, bei dem Ich zu doof war Sonnencreme einzupacken...Aber WOW Windsurfen!!!
Ich habe sehr schnell super nette Leute kennengelernt welche mir viel über Okinawa erzählen konnten und mit denen ich mich schon zu Karaoke oder Shopping verabredet habe
Windsurfen war echt viel schwerer als gedacht und überhaupt erst einmal das Segel Senkrecht zu bekommen ist ein ziemlicher Kraftaufwand muss ich sagen.
Nachdem ich dann von 10 bis 16 Uhr immer wieder ins Wasser gefallen bin (Was zu dieser Jahreszeit schon ca. 20 Grad hat 😍) stand ich endlich mit dem Segel in der Hand und bin meine ersten Meter getrieben 🎉🏄
Ja.. ich weiß... man erkennt mich leider kaum aber der Wind stand nun mal so |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjCoJ-2YKqagdyVthoHLSY17EeJtkz05mMJ9mbPkH4m-F26mlWZvWAKdA4bwFGxsXSbnlffuATZc47kZWwr2nla61hdNHdSkzP0zbT1D-RkPT3jiTvsHjp6qe3z8hB9mc29Rrk1PiVlG5zm/s320/30772080_10208795102794211_1487982988_o.jpg)
Leider kann ich noch nicht sagen, ob ich diesen Klub beitreten werde, da es normaler Weise so ist, dass man nachdem man eintritt sich Bord, Segel und co. selbst kauft. Dies würde sich dann an die 2000€ nähern und dafür hab ich nun mal leider kein Geld....
Ich hoffe aber momentan noch darauf, dass die eine Ausnahme für Austauschstudenten machen, da diese nur für ein Jahr hier sind und sich da das selber kaufen kaum lohnt.
Uni und sehr viel 日本語 (Nihongo)
So sieht mein Stundenplan aus 😅
Hier einmal ein Kleiner Überblick
![]() |
Auch habe ich eine Tandempartnerin mit der ich mich jeden Donnerstag treffe um zu lernen.
Für die, die nicht wissen, was ein Tandempartner ist, Tandempartner studieren genau die Muttersprache des anderen und man trifft sich um zusammen die verschiedenen Sprachen besser zu lernen und Fragen zu den jeweiligen Sprachen zu stellen.
Der Unterricht hier auf Okinawa wird sehr witzig gestaltet und die Lehrer versuchen einen immer alles so interessant wie möglich beizubringen und ich denke ich kann mich grade deswegen auch sehr glücklich schätzen, dass ich so ein gutes Lernsystem hier habe.
So das wars fürs erste wieder!
Der nächste Blogeintrag wird sich mit dem Hanabi (Feuerwerk), den Spezialitäten und den Besonderheiten Okinawas befassen!
Zum Abschluss noch ein bisschen Crazy Japan und ihr KitKat Sortiment
KitKat mit Grüner Tee Geschmack |
KitKat Sake |
Und zu guter Letzt Strawberry Cheesecake KitKat |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen